Maria Clara Groppler: Thema ist Thema
Shownotes
Julia hat 100 Skizzen im Handy und null Plan, was auf die Bühne darf. Maria Clara Groppler bringt Julia das 1×1 der Themenfindung bei. Ideen sammeln, Prämisse finden, Gag timen – und nach jedem Auftritt tapfer die Aufnahme anhören. Wann killt ein Joke und wann bombt er? Es geht um Mut, Ehrlichkeit und das Handwerk, große Lacher zu bauen.
Mehr zu Maria Clara Groppler: Instagram: instagram.com/mariaclaragroppler TikTok: tiktok.com/@mariaclaragroppler YouTube: youtube.com/@mariaclaragroppler Termine & Infos: mariaclaragroppler.de/
Mehr zu Julia: Instagram: instagram.com/juliaknoernschild
💥 Immer donnerstags eine neue Folge auf allen Podcast-Plattformen und als Video bei Youtube und Spotify.
Funny Bones ist ein Podcast von Mit Vergnügen. Host: Julia Knörnschild Produktion: Amelie Kern Redaktion: Lina Britt Bajorat Schnitt & Mix: Alex Stößlein Line Producer: Lisa Golinski Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Nina Vogl, Maxi Stumm, Gissi Winkler, Franzi Malik und Matze Hielscher
Vielen Dank an unseren Werbepartner Proton! Privat surfen mit Proton VPN – No-Logs & Schutz: protonvpn.com/funnybones
Styling: Kauf Dich Glücklich 💕 www.kaufdichgluecklich-shop.de
00:01 – “Thema ist Thema”: Ideenfindung in der Comedy 01:07 – Kennenlernen mit Maria Clara Groppler 03:25 – Witzigsein ist Handwerk: Wie Maria Clara ihre Ideen findet 05:47 – Wo hört Ehrlichkeit auf, wo fängt Comedy an? 10:15 – Comedy-Cliquen: Von Hazel Brugger bis Felix Lobrecht 12:37 – Social Media vs. Bühne: Was funktioniert wo und warum? 17:08 – Bomben, Killen & Lernen: Warum Analyse wichtiger ist als Ego 21:22 – Act-Outs, Körperarbeit & der Mut zum Ekel 30:35 – Julias erster Auftritt: Callbacks & das große Comedy-Sandwich
Transkript anzeigen
00:00:01: Hi, du, ich bin's.
00:00:02: Ich schick dir schnell ne Sprache, weil ich keine Zeit hab.
00:00:05: Ich bin wieder beim Mitfallgnügen im Podcaststudio.
00:00:08: Heute kommt die Stand-up-Komedien Clara Maria Kroppler.
00:00:12: Die macht nicht nur Stand-up, die macht auch Influencing.
00:00:14: Ich hoffe, da kann sie mir noch was beibringen, also beim Comedy, nicht bei Influencing, weil das kann ich nicht sehr gut.
00:00:21: Und sie behauptet, witzig sein ist ein Handwerk, was man lernen kann.
00:00:25: Das soll sie mir mal zeigen.
00:00:26: Ich kann mir darunter noch nichts vorstellen.
00:00:29: weil ich denke Funny Bones oder die Technik lerne dann aber gut.
00:00:33: Und Thema ist heute Thema.
00:00:34: Also Thema ist Themenfindung, also Inception.
00:00:38: Und ich bin jetzt bei mir vor allem in dem Podcaststudio, ich bin mal wieder leise, damit mich hier keiner mithört.
00:00:43: Aber da kann ich eins nicht so lestern, ne?
00:00:45: Also ich melb mich nachher noch mal.
00:00:47: Ich bin soweit!
00:00:52: Ich bin Julia Knörnschild und das ist Funny Bones.
00:00:54: Ich lad mir hier Stand Up Comedians zu verschiedenen Themen ein und will von denen lernen, wie man auf der Bühne witzig ist.
00:01:00: Als sonst bin ich's ja schon.
00:01:01: Und am Ende der Staffel muss ich selbst ran.
00:01:04: Fuck.
00:01:06: Hallo und Servus zu meinem Podcast von Mitfangen-Glügen Funny Bones.
00:01:11: Ich bin's, eure Lieblingshostin Julia Knörnschild.
00:01:14: Und heute hab ich ne Gästein da.
00:01:16: Ich sag noch nicht den Namen, denn das mache ich alles mit nem Lückentext, weil ich gewitzt bin.
00:01:20: Das ist witzig, oder?
00:01:21: Witzig.
00:01:22: Ich fand richtig lustig, ja, ja.
00:01:23: Ich fang mal einfach mal an.
00:01:24: Du beendest meine Sätze, als wär mir ein altes Irrpaar, okay?
00:01:27: Ja.
00:01:28: Der Name meiner heutigen Gästin ist vielseitig wie ihre Comedy, deshalb ein Petit Quiz.
00:01:32: Wenn es sie zweimal geben würde, hieße sie Maria Clara
00:01:36: Doppler.
00:01:37: Wenn sie stolper teist sie Maria Clara
00:01:39: Hoppler.
00:01:41: Und in echt heißt sie Maria Clara
00:01:43: Kroppler.
00:01:45: Richtig.
00:01:46: Ihr seid so kreativ.
00:01:47: Dankeschön.
00:01:48: Also ich, ich hab das gemacht.
00:01:50: Während wir mit Pokémon Go und der Brangelina Trennung beschäftigt waren, stand sie bereits auf der Bühne, der Grund dafür war.
00:01:57: Neugier.
00:01:58: Und?
00:01:59: Aufmerksamkeitsbedürfnis.
00:02:02: Da warst du siebzehn.
00:02:04: Siebzehn.
00:02:05: Ja, ich wollte schon auch als Kind schon viel Aufmerksamkeit.
00:02:07: Ja,
00:02:07: ich auch.
00:02:08: Aber du bist sehr mutig, muss ich sagen.
00:02:11: Sag ich dir jetzt einfach mal so rückwirkend als Mutter.
00:02:14: Wenn man sich zwischen einem Pippi-Kackerwitz und einem Pimmelwitz entscheiden muss, entscheidet sie sich für?
00:02:20: Eine Mischung von Balm.
00:02:21: Nein, nein, nein, nein.
00:02:22: Das geht.
00:02:22: Das ist aber nicht die Antwort, die ich hier hören will.
00:02:24: Entweder oder.
00:02:27: Dann Pimmelwitz.
00:02:28: Danke schön.
00:02:29: Hab ich gehofft.
00:02:30: Und das ist richtig und wichtig.
00:02:33: Ansonsten macht sie auch gerne Witze über
00:02:36: Brüste
00:02:37: und
00:02:38: meine Familie.
00:02:39: Ich habe offensichtlich eine Expertin an meiner Seite.
00:02:42: Sie ist Fernsehgesicht, Gagmaschine und hier heute Podcaststimme.
00:02:45: Maria Clara Groppler.
00:02:48: Hallo!
00:02:49: Spaß
00:02:50: bei Seite!
00:02:53: Deinen Namen kann man sehr gut fränkisch aussprechen, Groppler.
00:02:55: Ja, sind sehr viele Ehre.
00:02:57: Und wie oft hast du schon gehört, dass der logische Name Clara Maria irgendwie mehr Sinn ergeben würde?
00:03:02: Für mich
00:03:03: schon sehr oft.
00:03:03: Und deswegen wird es auch andauernd falsch gesagt.
00:03:06: Also ich wurde auch schon bei ganz vielen Shows mit Clara Maria Groppler angerufen.
00:03:09: Auf jeder Dispo steht auch Clara Maria.
00:03:12: Ja, da hat meine Mutter einfach nicht so eine gute Wahl getroffen.
00:03:14: Nee, nee,
00:03:14: das ist schon eine gute Wahl.
00:03:15: Aber man muss es erst mal so reinkriegen in dieses, hier, Maria ist der zweite Name, Maria ist der zweite Name.
00:03:21: Nee, ist der erste Name.
00:03:22: Ja, ja.
00:03:22: Aber so ist meine logische Denke.
00:03:25: Und deswegen ist du weißt, worauf ich hinausfühle.
00:03:30: Das Thema ist heute Ideenfindung.
00:03:32: Also das Thema ist das Thema.
00:03:34: Das Thema ist das Thema.
00:03:35: Also das Thema ist Thema.
00:03:37: Ja, ich hab das
00:03:38: schon.
00:03:38: Ja, richtig gut.
00:03:39: Und deswegen sprechen wir heute gemeinsam über Ideenfinden und wie du das machst und wie ich das vielleicht machen sollte.
00:03:46: Ja.
00:03:47: Und hab da einige Fragen und weil du auch mehrere Humorfarben mitbringst, hab ich gecheckt, weil du verschiedene Sachen machst.
00:03:54: Sowohl Pimmel als auch Brüste.
00:03:57: Das Beispiel.
00:03:59: Zum Thema Bühnenpersonen.
00:04:00: Wer bist du auf der Bühne?
00:04:01: Bist du du?
00:04:03: Mhm.
00:04:03: Ähm, also ich würd sagen, ich bin schon ich, aber ich bin so eine Version von mir, die sich ein bisschen mehr traut, ein bisschen mutiger ist.
00:04:15: Und
00:04:16: ähm
00:04:16: ... Also total, ja, einfach frei über alles redet.
00:04:22: Also ich würde jetzt vielleicht nicht direkt mit dir darüber reden, wie es mit meinem Freund im Bett läuft.
00:04:27: Das ist so nicht.
00:04:28: Nicht direkt.
00:04:28: Schade.
00:04:28: Also so beim dritten Treffen vielleicht.
00:04:30: Also ich bin schon sehr, also ich kann schon, ich overshare, wie vielleicht manche Leute auch sagen würden.
00:04:36: Ja.
00:04:37: Vielleicht schon manchmal ein bisschen.
00:04:39: Und das mache ich ja aber auf der Bühne bewusst.
00:04:43: Weil ich ja auch dafür bezahlt werde.
00:04:45: Also kannst du das auch nutzen, das Oversharing?
00:04:47: Das ist ja der Hammer.
00:04:48: Ja, genau.
00:04:48: Ähm,
00:04:50: bist du quasi auf der Bühne dann auch spontan, also wenn du einen Joke machst, dass du dann Overshare hast und was anderes erzählst, als geplant?
00:04:57: Nee, ich bin schon sehr ... Das, was ich so mir überlegt habe, das erzähl ich auch so.
00:05:02: Also klar, wenn dann irgendwie was mit dem Publikum passiert oder ich da bewusst eine Improvisation gehe, dann natürlich nicht.
00:05:08: Aber sonst ist es alles eigentlich immer sehr geplant.
00:05:10: Ich finde dich beim Crowd-Working krass frech.
00:05:13: Ja, das stimmt.
00:05:14: Ich bin aber auch im ... so bin ich auch im ... Echten Leben.
00:05:18: Frech.
00:05:19: Frech ist immer schon ein Wort gewesen, womit mich Leute beschrieben haben.
00:05:25: Hast du da schon mal negatives Feedback bekommen?
00:05:27: Von irgendjemandem in der ersten Reise und Mann zum Beispiel.
00:05:29: Ich hab nach Sachen angeschaut.
00:05:31: Nee, eigentlich nicht.
00:05:33: Auf der Bühne darf ich das Gefühl, da darf ich das dann auch so sein.
00:05:36: Aber so im Eins zu Eins wurde mir dann ... schon öfter mal auch so gesagt, das war jetzt vielleicht mal einer ein bisschen zu viel oder so, oder das gehört sich jetzt nicht so bei einer fremden Person dann irgendwie sowas zu sagen oder so.
00:05:49: Aber das ist was, was du vorher gar nicht in deinem Kopf weißt?
00:05:51: Genau, genau.
00:05:52: Das
00:05:52: kenn ich auch.
00:05:53: Also so ein bisschen, ich weiß, also so ein bisschen autistisch vielleicht, ich weiß es nicht genau.
00:05:57: Aber ich schreibe gerade eine Nummer, wo ich sehr reflektiere über mich und ich such gerade so Situationen, wo ich eben so ... dass ich mich nicht der Norm verhalten habe oder so Sachen sage, die man eigentlich nicht in sozialen Situationen sagen würde.
00:06:16: Dann wurde mir von ein paar Comedians, die das auf der Bühne gesehen haben, gefragt, ob ich schon mal ein Autosmaustest gemacht habe.
00:06:22: Dann war ich so, okay, vielleicht sollte ich das mal machen.
00:06:24: Ich bin mir halt nicht sicher.
00:06:25: Es gibt auch viele Sachen, die nicht dafür sprechen, dass ich Autosmaus bin.
00:06:30: Ich bin auch in Berlin groß geworden.
00:06:31: Es kann doch einfach diese Berliner Schnauze sein, dass ich ein bisschen direkter ... Ich suche mal den einfachsten Weg, etwas zu kommunizieren.
00:06:39: Also ich sag jetzt nicht, wenn du jetzt irgendwas blöd gemacht hättest und du würdest für mich arbeiten oder so, dann würde ich sagen, dass hast du blöd gemacht.
00:06:47: Aber normalerweise würde ich mal sagen, hey, du machst das und das total toll.
00:06:50: Verpacken.
00:06:51: Genau, und das ist so was nervt mich.
00:06:53: Mich
00:06:53: auch.
00:06:54: Ich
00:06:54: bin da direkt.
00:06:56: Und du hast wahrscheinlich auch Smalltalk dann, oder?
00:06:57: Ja.
00:06:58: Würdest du sagen, du bist empathisch?
00:07:00: Nee, eben auch nicht.
00:07:02: Aber vielleicht auch gut, weil man sich dann mehr traut.
00:07:04: Ja.
00:07:05: Und nicht so viel Pippe bließt und drüber nachdenkt, weil ich könnte es der Person jetzt gehen.
00:07:08: Genau,
00:07:08: aber dann, wenn ich dann nach der Show noch mal drüber nachdenke oder mich jemand darauf hinweist und sagt, das war schon ein bisschen verletzend, dann führe ich mich schon schlecht.
00:07:17: Ich merk's noch nicht selber in dem Moment.
00:07:20: Aber danach wohnt es mich dann schon, manchmal auch, wenn ich dann zu gemein war.
00:07:24: Ja.
00:07:25: Und
00:07:25: vor allem, wenn man dann erstmal so auf Fahrt ist, wenn man so richtig so gerade so Adrenalin in sich drin hat, dass man dann aus Versehen noch einen zu viel macht.
00:07:33: Das passiert mir auch manchmal im Crowd-Work.
00:07:36: Bis zu einem gewissen Punkt sind sie mit on-board und sag ich eine Sache, die ein bisschen zu gemein ist und dann so stiller.
00:07:41: Okay, dann, das war jetzt einer zu viel.
00:07:44: Schön.
00:07:44: Die Spiegel in einem das Jahr, ne?
00:07:46: Ja.
00:07:46: So wann geht man noch zu weit?
00:07:48: Würdest du mir empfehlen, dass ich eine Rolle auf der Bühne spiele oder ich mich selbst spiele oder ich einfach hundertprozentig selber bin?
00:07:54: Ich würd sagen, dass du einfach du bist.
00:07:57: Also keine Rolle spielen.
00:07:59: Nicht überspielen.
00:08:01: Also ein bisschen spielt man ja schon auch auf der Bühne, ne?
00:08:04: Aber ... Ich finde bei die Stand-up Comedy, die ich feiere, da sind die Leute auf der Bühne schon sehr authentisch an dem Ich dran.
00:08:14: Dann wird's halt, dann ist es halt auch am authentischsten.
00:08:16: Also, Glas gibt auch in Deutschland viele, die diese Rollen spielen, aber das ist für mich so ein bisschen ein Altbacken halt.
00:08:24: Uuhu, wisst ihr, worum es hier geht?
00:08:26: Stand-up, genau.
00:08:28: Weil das ja klar ist.
00:08:30: Aber nicht nur das.
00:08:31: Das, meine Damen und Herren, ist sicheres Surfen.
00:08:33: Ja.
00:08:34: Genau, sicheres Surfen ist aber nicht nur mir ein großes Anliegen, nein, sondern zufälligerweise auch dem Werbepartner dieser Folge.
00:08:42: Proton.
00:08:43: ProtonVPN hilft dir, ohne Spuren zu surfen.
00:08:46: Denn in Deutschland sind die Datenschutzgesetze stark, so wie der Wellengang hier.
00:08:50: Aber Internetanbieter ziehen sich oft trotzdem Metadaten.
00:08:54: Und deswegen hab ich das installiert und für mich direkt entspannter.
00:08:57: Da stand ich ab für.
00:08:58: Aber Spaß beiseite.
00:09:00: ProtonVPN hat natürlich eine strenge No-Logs-Policy.
00:09:03: Deine online-Aktivitäten werden nicht getrackt, nicht gespeichert und auch nicht geteilt.
00:09:09: Gerade unterwegs,
00:09:10: wie ich hier.
00:09:11: Mega wichtig.
00:09:12: Also auch im öffentlichen WLAN, im Café oder Comedy Club ist deine Verbindung ganz streng verschlüsselt.
00:09:18: Hacker, Innen, bleiben draußen.
00:09:21: Und wenn ich mal Bock auf ein anderes Programm habe, okay wow, zum Beispiel Comedy in the USA, dann kann ich easy auf Inhalte und Websites aus anderen Ländern zugreifen.
00:09:30: Ohne Geobeschränkung und kein Schneckentempo mehr.
00:09:34: Kein Drosseln durch den Internetanbieter.
00:09:36: Schnelle, stabile Verbindung auch beim Stream.
00:09:39: Deutlich stabiler als ich hier auf dem Surfboard.
00:09:41: Was mir zudem noch ein gutes Gefühl gibt, Proton ist transparent.
00:09:45: Open Source und unabhängig geprüft und mit ProtonVPN unterstützt du digitale Freiheit und ein offenes überwachungsfreies Internet.
00:09:53: Wenn du das testen willst, klickt einfach hier auf den Link in meinem Mund.
00:09:58: Proton.vpn.slash.funnybones.
00:10:01: Aber den Link findet ihr natürlich auch im Linktree in den Shownotes, wie immer.
00:10:05: Also danke an unseren Werbepartner.
00:10:08: In diesem Sinne, hang loose.
00:10:12: Wen findest du denn lustig?
00:10:15: Es gibt sehr viele Leute, die ich sehr lustig finde, also ich schaue sehr viel.
00:10:19: Ja, ich kenne alles von dir.
00:10:22: Ja,
00:10:23: danke.
00:10:24: Sehr viele amerikanische Stand-up-Comedians feiere ich aber auch in Deutschland.
00:10:28: Also Hazelburger finde ich super, Karolin Kebekurs, Felix Lobrecht.
00:10:33: Aber auch in der Bellina Comedy-Szene, ich weiß nicht, wenn du das schon alles hattest.
00:10:36: Das ist auch immer so.
00:10:37: die Person, die ich dann als Letztes sehe.
00:10:39: Also zum Beispiel, vorgesehen hab ich Fred Kosterer gesehen, war mega, Till Reiner ist mega.
00:10:44: Ähm, Analousia auch geil.
00:10:48: Es gibt so, also ich könnte jetzt richtig viele sagen, die ich gut finde, aber es gibt wirklich, äh, krass viele richtig gute und in, ähm, in USA auch.
00:10:57: Ist das so?
00:10:57: ne, also bist du mit denen auch allen befreundet?
00:11:00: Ähm, mit denen, denen ich ... Also ich hab meinen Freund vergessen, für Laude.
00:11:05: Das ist der
00:11:05: lustigste.
00:11:07: Mit einigen von denen bin ich auch befreundet, ja.
00:11:11: Wir kommen zuvor, als wäre das so eine Klicke, in die man erst mal reinkommen muss.
00:11:14: Und ich meine, dafür nutze ich ja den Podcast, um da reinzukommen.
00:11:17: Willst du mich mitnehmen zu so einem Treffen?
00:11:19: Ja, schon.
00:11:20: Wir treffen uns jetzt nicht alle.
00:11:21: Man trifft sich halt bei den Shows.
00:11:24: Also mit den Namen, die ich jetzt gar gesagt hab, bin ich nicht allen befreundet.
00:11:28: Und wenn die es jetzt hören, nicht, dass die jetzt so denken, ich schmücke mich jetzt hier, ich bin mit dem befreundet und da kannst du morgen auch zur Party kommen.
00:11:37: Also wir schneiden es am Ende so, dass sie das so gesagt hat.
00:11:40: Meine besten Freunde.
00:11:41: und jetzt Cut.
00:11:42: Felix Loprecht.
00:11:44: Sag
00:11:44: nochmal, meine besten Freunde sind ...
00:11:47: Meine besten Freunde sind sehr viele amerikanische Stand-up-Comedians.
00:11:51: Hazel Broga auf Carolin Kebacours, Felix Lobrecht, Fred Kosterl, Till Reinerz, Anna Lucia auch für Laude.
00:11:57: Das ist die Namen, die ich jetzt gar gesagt mit ihm einbefreue.
00:12:00: Zum Thema Themen.
00:12:02: Weil ich habe zum Beispiel bestimmte Notizliste voller hundert Themen, das sind Skizzen, die könnte ich zum Real machen auf Instagram oder zum TikTok, aber auch auf der Bühne bringen.
00:12:13: Wie entscheidest du, welches Thema du wo bringst?
00:12:16: Ich hab grad kurz nicht zugehört, kannst du noch mal... Oh, ich
00:12:18: fühl dich.
00:12:19: Ich kenn das so krass.
00:12:20: Ja,
00:12:21: ich war grad noch irgendwie bei diesem, meine besten Freunde-Sinn.
00:12:23: Da hab ich grad irgendwie noch so drüber nachgedacht.
00:12:25: Und dann schau ich so, und dann werd ich so, krass, ich hab grad gar nichts zugehört.
00:12:28: Einfach toter Blick.
00:12:28: Ja.
00:12:29: Gut, das ist nämlich auch so.
00:12:30: was, was dann Leute sagen, das ist irgendwie Autist-Roll.
00:12:33: Könnte auch ADS ja nicht, weiß es auch nicht.
00:12:34: Oder auch einfach Desinteresse, kann es auch sein, manchmal.
00:12:38: Du, ich ... nach der Folge hat sich dir gerne so ein ... Kann ich dir ganz viel ... Ich bin Expertin auf dem Gebiet.
00:12:43: Ganz viel sagen.
00:12:44: Ich bin gespannt.
00:12:45: Ich
00:12:45: werte das danach auch aus.
00:12:47: Ich könnte dir die Diagnose dann auch ausstellen.
00:12:49: Danke.
00:12:50: Also zum Thema Themenfindung.
00:12:52: Weil Thema ist ja Thema, Thema ist ja Thema.
00:12:54: Ich hab so eine Notizliste mit so ... Bestimmt hundert Sachen und das sind so Skizzen und manche könnten real oder TikTok werden und manche könnten aber auch vielleicht ein Bit werden oder sowas auf einer Bühne.
00:13:06: Wie entscheidest du, was du auf Social Media spielst und was du auf der Bühne spielst?
00:13:10: Ja, das ist eine gute Frage.
00:13:13: Ich habe zugehört.
00:13:14: Danke.
00:13:18: Tatsächlich ist es oft so, dass das eine das andere nicht ausschließt.
00:13:22: Manchmal mache ich einen Real, dann kommt das voll gut an und dann merke ich, okay, das ist irgendwie relatable, finden die Leute lustig.
00:13:29: Und dann nenne ich mir so, ah, könnte ich auch einfach mal auf der Bühne probieren.
00:13:32: Ähm, andersrum ist es aber auch, manchmal habe ich auch eine Idee, wo ich dann so denke, ähm, ja, könnte ein Real sein, finde ich jetzt für die Bühne noch nicht lustig genug.
00:13:41: Dann kann es aber auch passieren, dass, ähm ... Manchmal dann auch irgendwie lustige Kommentare sind oder so.
00:13:47: Und dass sich dann irgendwie dann auch noch mal was ... dass da noch mal was entsteht.
00:13:52: Jetzt hab ich gerade so ein paar Nummern geschrieben, die funktionieren auf der Bühne einfach nicht.
00:13:57: Eins und zwei und drei Nummern.
00:14:00: Also, Bits.
00:14:02: Also, man sagt ...
00:14:05: Learning Alarm.
00:14:07: Oh, das sind eher so einzelne Jokes.
00:14:09: Die zu einer großen Num.
00:14:11: zum großen Bit werden.
00:14:12: Und die verbindest
00:14:12: du?
00:14:13: Ich verbinde die, genau.
00:14:14: Und die funktioniert leider nicht so wirklich auf der Bühne.
00:14:18: Und es ist auch ein bisschen frustrierend.
00:14:21: Es gehört dazu.
00:14:22: Und jetzt bin ich aber so, ich hab da ja trotzdem viel Zeit reingesteckt, aber ich weiß, sie sind jetzt nicht da, dass sie jetzt einfach so, wie sie sind, auf der Bühne spielen kann.
00:14:32: Jetzt muss ich halt entscheiden, entweder ich investiere da jetzt noch mal sehr viel Zeit rein und versuche sie auf Krampf irgendwie ... Kann
00:14:41: ich das Thema wissen?
00:14:42: Ja, das ist diese Nummer über meine Reflektion, ob ich Autismus habe, was ich so in sozialen Situationen anders mache, dass mich Smalltalk nervt.
00:14:53: Und die Sachen sind aber irgendwie so ein bisschen gemeinhalt teilweise.
00:15:01: Ich kann ja mal ein Beispiel sagen, dass ... Ja, bitte.
00:15:05: Ich meine, so ... Wenn Leute mir traurige Sachen erzählen, dann kann ich nicht so gut damit umgehen.
00:15:10: Z.B.
00:15:11: meine bekannte Letzten zum Hey Maria, mein Opa ist gestorben.
00:15:15: Und ich war so, und was hast du geerbt?
00:15:18: Chris kenn ich leider.
00:15:19: Ja, was ja auch eine berechtigte Frage ist, aber nicht direkt als erstes.
00:15:22: Ja, es kommt bei Leuten, die es nicht so sind, wie wir leider nicht so gut an.
00:15:25: Genau, besser wär erst mal so.
00:15:27: ne, mein Beileid.
00:15:29: Und was hast du geerbt?
00:15:31: Ja.
00:15:31: Genau.
00:15:31: Ich find's irgendwie lustig.
00:15:32: Also, danach geht's dann auch noch ein bisschen weiter.
00:15:35: Aber irgendwie findest die Leute eher traurig und unsympathisch als lustig.
00:15:41: Und jetzt bin ich ja gerade so, ich find's aber trotzdem lustig.
00:15:44: Und ich überlege jetzt einfach, ein Reel daraus zu machen.
00:15:46: Ja.
00:15:47: Dass ich's trotzdem verwerte.
00:15:48: Ich likes.
00:15:49: Genau.
00:15:50: Das ist jetzt so gerade meine ... Ja, meine Überlegung.
00:15:52: Ja, ich folge
00:15:53: auch so einer Comedy durch meine kleine Reise.
00:15:55: Die macht auch die selber Autistin, macht ganz viel Stand-up dazu und fand ich auch mega interessant.
00:16:00: Ist natürlich einfacher, wenn man die Diagnose hat, um nicht über die Diagnose lustig zu machen, falls man es nicht hat.
00:16:05: Genau, deswegen dachte ich, vielleicht mache ich es jetzt einfach mal, egal ob ich es habe oder ob ich es nicht habe, kann ich ja nur noch mal dazu machen.
00:16:11: Könnte ja auch eine lustige Situation sein.
00:16:13: Manchmal mache ich tatsächlich auch Dinge.
00:16:17: Klar, meistens auch, weil ich sie machen will.
00:16:18: Aber manchmal mach ich sie auch, weil ich denke, ich mach das erst mal.
00:16:21: Da könnte bestimmt ne Nummer, ein Bit daraus entstehen.
00:16:24: Ich hab z.B.
00:16:25: meine Yoga-Ausbildung gemacht.
00:16:27: Aha.
00:16:27: Und da war so, komm, ich mach's mal.
00:16:30: Ich hatte irgendwie im Sommer Zeit und dachte so, wenn's scheiß ist, schreibe ich da ne Nummer einfach drüber.
00:16:35: Und da hab ich da noch gemacht.
00:16:36: Und war das dann geil?
00:16:37: Ja, cool.
00:16:38: Ist ne postige Nummer geworden.
00:16:41: Also, als du grad Bit gesagt hast, dachte ich, wir hätten den Podcast auch bitte ein Bit nennen können.
00:16:45: Okay, wow.
00:16:47: Manchmal entsteht im Kopf so tolle Sachen, Explosionen.
00:16:50: Hast du
00:16:51: mir gerade zugehört oder hast du dir das in dem Kopf gerade schon?
00:16:53: Oder hast du so parallel?
00:16:54: Ein bisschen weitest.
00:16:56: Also mal so, je nachdem, wie schnell der Gedanke im Kopf ist.
00:16:59: Also deine Themen auf der Bühne sind aber offensichtlich viele Frauenthemen, richtig?
00:17:08: Ich habe mir das Gefühl, dass oft, wenn man halt eine Frau ist, dann ist es so das Klischee, als Frau redet man über Frauenthema.
00:17:14: Aber ich finde, das ist ein gar nicht so krasser Frauenthema, weil man sagt ja auch, wenn jetzt zum Beispiel Männer auf der Bühne über ihrem Proktologen Besuch reden, dann sagt man ja auch nicht, das ist ein Männerthema.
00:17:23: Das finde ich sehr gut.
00:17:24: gesagt, dass du das hinweist, weil Frauen haben ja nur Frauenfans und Männer haben beides und so weiter, geht natürlich gar nicht.
00:17:30: Ich meine natürlich aus der Perspektive einer Frau, so wie man beim Mann niemals sagen würde, du machst der Comedy aus der Perspektive von einem Mann.
00:17:37: Ja, genau.
00:17:38: Hier.
00:17:39: Schwein!
00:17:40: Wie oft passiert es denn, dass du was mega lange vorbereitest und dann einfach es total ... Wie hast du es floppt oder ... Bompt.
00:17:46: Warte.
00:17:48: Learning Alarm.
00:17:49: Direkt hier.
00:17:51: Wenn etwas bompt, dann kommt es nicht gut an.
00:17:53: Wenn etwas killt, dann kommt es sehr gut an.
00:17:55: Und
00:17:56: ... Learning Alarm.
00:17:58: Hast
00:17:58: du jetzt noch nicht gehört in diesen Folgen, die du schon gemacht hast?
00:18:01: Nee, du bist einer der ersten.
00:18:03: Wow.
00:18:04: Danke.
00:18:06: Deswegen, also wie ist das jetzt?
00:18:08: Du machst das jetzt zwei Wochen lang und dann floppt es oder bompt es?
00:18:10: Ich habe es schon wieder so natürlich sofort vergessen, ob es floppen oder bomben ist oder killen.
00:18:15: Bomben.
00:18:16: Bomben.
00:18:17: Bomben.
00:18:19: Dann baut das.
00:18:20: Was macht das da mit dir?
00:18:21: Und wie machst du mit dem Witz weiter mit der Nummer?
00:18:26: Also es ist ja schon blöd.
00:18:30: Also du bist, also du.
00:18:31: bis er dann frustriert.
00:18:32: Also, wenn du halt auf der Bühne bist, wenn's jetzt ein Open Mic ist, kann man sich dann schon irgendwie ganz gut retten, wenn man's dann schon lang macht.
00:18:41: Dann kann man das auch irgendwie lustig auch ansprechen, kann man aber auch nicht zu viel machen, weil irgendwann ist das auch dann ausserzählt.
00:18:47: Also kann man sagen, der hat nicht funktioniert, ha ha.
00:18:51: Normalerweise bin ich besser, keine Ahnung.
00:18:54: Da gibt's so ein paar Sachen, die man sich dann über die Jahre geeignet hat, wie man dann mit solchen Situationen umgehen kann.
00:19:00: Aber es ist trotzdem frustrierend.
00:19:03: Probierst du so was aber nicht erst mal bei so einem Open Mic oder Try Out?
00:19:06: Ja, mach ich ja.
00:19:07: Ich hab diese Nummer jetzt wirklich bei zehn Open Mics probiert.
00:19:11: Und nach jedem Auftritt gehe ich dann auch an die Analyse.
00:19:15: Guck, was hat funktioniert, was hat nicht funktioniert?
00:19:16: Setzt eine Lesebrille auf?
00:19:17: Nee,
00:19:18: man nimmt sich auf.
00:19:19: Also, man macht eine Aufnahme auf dem Handy.
00:19:22: Also, Audioaufnahmen.
00:19:24: Von
00:19:24: dem
00:19:25: Auftritt.
00:19:26: Okay.
00:19:26: Und das hörst du dir an und schreibst dazu mit?
00:19:28: Ich schreib nicht mit, aber ich hör's mir so an.
00:19:30: So, ah, da haben sie gelacht, da haben sie nicht gelacht.
00:19:34: Ich muss auch sagen, ich mach's nicht immer, weil es ist auch sehr schmerzhaft, manchmal sich da noch mal so anzuhören.
00:19:39: Aber viele Comedians sagen, das ist das Number-One-Tip-Rule, dass man sich, dass man jeden Auftritt analysieren muss, also die ganzen großen.
00:19:49: Ja, mach.
00:19:50: Learning an heute wird richtig gelernt hier.
00:19:52: Die ganzen großen, erfolgreichen, megaguten Stand-up-Comedians, die machen das alle.
00:19:57: Ähm, ich hab das Gefühl, ich weiß, ich hab's noch ganz gut in meinem Kopf, wenn wo gelacht wurde und wo nicht.
00:20:06: Das merkt man, weil
00:20:07: das geht ganz tief rein.
00:20:10: Ja, und dann versuch ich halt, die Gags entweder noch mal ein bisschen umzuformulieren.
00:20:14: Manchmal sind's halt auch Formulierungen.
00:20:16: Also, wenn du wirklich an den Gag glaubst ... Und du vielleicht auch in Freunden erzählt hast ja keine Ahnung, die alle sagen, ey, das ist voll lustig.
00:20:22: Kannst du mich auch sagen, dass du noch nicht die richtige Formulierung gefunden hast oder dass du ihn nicht richtig getimt hast.
00:20:28: Also es kann an vielen Faktoren liegen.
00:20:30: Und dann, ja, manchmal schreibe ich es dann halt noch mal um oder finde ein anderes Wording, probier es dann noch mal und manchmal funktioniert es dann aber auch immer noch nicht.
00:20:38: Und dann denkst du, ja, scheiße, ich hab jetzt hier so viel Zeit investiert.
00:20:42: Und das funktioniert einfach nicht.
00:20:45: Wenn du so eine neue Idee hast, Wem stellst du dich zuerst vor?
00:20:53: Also, ich hab so meine ... beste Freunde.
00:20:56: Felix Lobrecht und Rainer.
00:21:01: Nee, also, ich hab so meine besten Comedy-Kolleginnen, Freunde.
00:21:06: Mhm.
00:21:07: Innen, Kollege, Innen, Freunde.
00:21:11: Innen,
00:21:12: Stand-up-Comedians, genau.
00:21:15: Innen sagst du es, außer deinem Freund?
00:21:17: Ja, ich hab so, wir machen dann so, wir treffen uns dann und dann stell ich denen so eine Stunde lang meine neuen Ideen vor und die stellen mir eine Stunde lang ihre neuen Ideen vor.
00:21:26: Also nicht in der Theorie und abgelesen, sondern schon vorgetragen?
00:21:30: Nee,
00:21:30: das sind dann eher noch so Coins, das hab ich geschrieben.
00:21:33: Wie findest du das?
00:21:35: Voll
00:21:35: geil.
00:21:36: Und dann ... Kann
00:21:37: ich da mal mit?
00:21:38: Kannst du gerne mal mit?
00:21:39: Ja.
00:21:40: Und dann ... Ja, es ist so ... Eigentlich ist es wie so eine lustige Konversation über das Thema.
00:21:47: Es ist voll
00:21:47: geil, es ist wie eine Selbsthilfegruppe.
00:21:49: Dass viel gelacht wird.
00:21:51: Oder wenig.
00:21:52: Wenn man pech
00:21:53: hat.
00:21:54: Wenig, ja.
00:21:54: Und die spiegeln dann eigentlich immer schon ganz gut, was ist lustig, was nicht, geben dann auch manchmal eigene Impulse noch mit rein.
00:22:02: So mag ich das.
00:22:03: Aber jeder hat da auch eine andere herangehensweise.
00:22:07: Es gibt auch welche, die schreiben wirklich nur für sich in ihrem Kapuff und dann gehen sie aufs Open Mic und testen das an den Leuten.
00:22:14: Die wollen gar nicht eine Meinung von jemand anderem vorher haben, um sich vielleicht auch nicht malig zu machen.
00:22:18: Das
00:22:18: hab ich auch oft, das kenn
00:22:20: ich.
00:22:21: Braucht das für meine Sicherheit vorher, dass da schon mal jemand gesagt, nee, doch, das find ich schon gut.
00:22:28: Also, ich hab's auch schon ein paar Mal gemacht, wenn ich's einfach geil fand, bin ich einfach auf die Bühne.
00:22:32: Also, ich mach's jetzt nicht immer bei jedem Gag.
00:22:35: Aber wenn ich die Zeit habe, dann mach ich das schon ganz gerne so.
00:22:39: Mir macht's einfach auch viel mehr Spaß, als wenn ich da alleine irgendwie mich einschließe und dann da so schreibe.
00:22:46: Aber drehst du die Idee vor dem Open Mic oder Tryout oder wie auch immer das heißt?
00:22:51: Drehst du dir noch mal vor, dir selber vom Spiegel?
00:22:54: Oh, also in dieser Gruppe hab ich's richtig verstanden, das ist ja nur Skizzen.
00:22:57: Da wird ja nur rumgel-brainstormt.
00:22:59: Ja, genau.
00:23:00: Ja, ich versuch, das schon immer ein paar Mal vor mich herzusprechen.
00:23:06: Manchmal geh ich spazieren und dann ... Der
00:23:10: Widow im Park.
00:23:10: Ja, genau, das ist wirklich ... Scheiße!
00:23:13: Scheiße!
00:23:14: Das bist du immer.
00:23:15: Von außen sieht das wirklich weird aus, weil manchmal bin ich dann so im Tunnel, dass ich dann auch weiß, was Act Out ist.
00:23:23: Erklär es mir mal, bitte.
00:23:24: Act Out ist, wenn du die Nummer auch physisch irgendwie darstellt, mit G-Stick und Me Make und manchmal ... Wenn ich dann vor mich hin labe im Park, wenn ich so in einer Nummer drin, dass ich dann auch die ganzen Handbewegungen, die ich da so ... Auch auswendig.
00:23:41: Ja, oder die, die sich dann halt so natürlich auch so ergeben oder manchmal überlegst du ja auch so, okay, das könnte ich jetzt auch darstellen.
00:23:49: Learning Alarm.
00:23:50: Also es gibt einfach ... Ich mag Ektas schon ganz gerne, wenn man Momente findet, wo man es einbauen kann, bringt das so eine Dynamik mit rein.
00:24:02: Dann stehst du nicht einfach nur so, dann war ich beim Arzt, sondern hat er mir einen Thermostat in den Hintern gesteckt.
00:24:09: Dann will ich schon gerne sehen, wie er das Thermostat ... Also kann man einfach so eine kleine Verwägung mitmachen, weißt du?
00:24:18: Das ist ein bisschen veranschaulich in dem Publikum.
00:24:20: Ja, ich fühle es auch gerade zu sehr, weil ich habe gerade Verstopfung und also ich habe jetzt eine kleine Verletzung am Ende.
00:24:27: Oh nein.
00:24:27: Und das Sitzen ist echt unangenehm.
00:24:29: Könnte man aber das sehe ich doch schon wieder.
00:24:31: Material, oder?
00:24:32: Ja,
00:24:32: doch.
00:24:34: Verstopfung, Sitzen, Hammeriden, Hammerites.
00:24:36: Ist gut.
00:24:37: Bei diesem Thema ist es immer so je dirtier und ekliger.
00:24:43: gewagter das Thema, dass du unangenehmer ist, ist dann zu bomben, wenn es dann nicht ankommt.
00:24:49: Wenn du einfach nur eine nette Geschichte über gestern einen Mittagessen mit einer Freundin erzählst, das tut ja nicht so weh, aber wenn du sagst, also wenn du dann sagst, der Arzt hat mir ein Thermostat, in meine Hämorrhien.
00:25:05: Aber Maria, darf ich Maria oder muss ich immer Maria Clara sein?
00:25:08: Maria.
00:25:09: Also ich bin, du kennst mich noch nicht, aber ich breche Tabus und ich liebe es, sobald mein Körper mit Wasser in Berührung kommt, z.B.
00:25:16: pinke ich ein.
00:25:17: Das wissen alle meine Leserhörer und so weiter.
00:25:23: Auch wenn du mit deinem Freund zusammen der Dusche bist?
00:25:26: Äh, ja.
00:25:28: Ich sag mal, ich verbessere dich auch das.
00:25:30: Du meinst mit meinem Ehe-Mann.
00:25:31: Ja,
00:25:32: ja,
00:25:33: genau.
00:25:33: Also Badewanne-Pool.
00:25:34: Aber Badewanne
00:25:35: auch?
00:25:36: Ja.
00:25:36: Okay, ne, Badewanne als Kind schon viel, aber das hab ich mir an irgendwann abgewinnt.
00:25:40: Dann hab ich gesagt, nee, komm, da geh ich jetzt vorher noch mal aufs Klo.
00:25:43: Echt?
00:25:43: Also, das ist so ganz natürliche Reaktion, warmes Wasser, dann so, mmh.
00:25:47: Ja, es ist natürliche Reaktion.
00:25:49: Let it go.
00:25:50: Aber wenn du da drin, dann baldest.
00:25:53: Irgendwie
00:25:54: hab ich schon, es ist zu meinem Kopf woanders abgespeichert, das ist okay für mich.
00:25:57: Aber
00:25:57: guck mal, wenn du das jetzt auf der Bühne erzählst, dann kannst du halt vom Publikum eher so ein Öl, und du willst ja nicht ein Öl, sondern du willst ein
00:26:04: Ha, Ha, Ha, dann musst du ... Ja, ich mag es, Menschen zu ekeln.
00:26:08: Okay.
00:26:09: Doch, das kannst du schon auch mal.
00:26:10: Ich ekel mit manchen Gags auch.
00:26:14: Ja.
00:26:14: Aber dann muss der Gag trotzdem gut sein.
00:26:16: Ich muss es gut aufbauen.
00:26:18: Kann nicht nur Geschichte sein, ich pinke gern einen Punkt.
00:26:20: Brauchst
00:26:21: du noch eine Por an?
00:26:21: Ja,
00:26:23: was ganz anderes, und dann kommt das mit dem einen Pinkeln.
00:26:26: Also,
00:26:26: du weißt schon.
00:26:28: Oder ein Vergleich oder irgendwas.
00:26:30: Oder so Flabber in der Unterhose.
00:26:32: Nachgeburt und zum Beispiel auch wirklich ... auch schön.
00:26:36: Ein
00:26:36: schönes Thema.
00:26:37: Ein schönes Thema, so ein Flabber.
00:26:41: Um das Thema mal komplett umzukrempeln, um zu ändern hier.
00:26:44: Ja, wir wollten ja über Comedy reden.
00:26:46: Aber das
00:26:47: ist egal.
00:26:48: Du hörst
00:26:48: zusammen.
00:26:49: Ja, normal gibt's nicht, sage ich.
00:26:50: Normale Menschen gibt's nicht.
00:26:52: Apropos gibt es nicht.
00:26:54: Super Brücke.
00:26:55: Gibt es eine Art Todes?
00:26:57: Nein.
00:26:57: Ähm,
00:26:59: ja.
00:27:00: Da ist wenig.
00:27:02: Ich dachte, ich meinte jetzt aber meine, dass du das so sagst.
00:27:04: Aber dann sind wir ja gut, wir sind in einem Team.
00:27:06: Aber
00:27:06: du drehst sogar einen Push-Up her, oder?
00:27:08: Ähm ... Da ist ein bisschen so was drin und dann irgendwie spannend ist dann so ein bisschen.
00:27:13: Also
00:27:13: eigentlich die Größe würdest du sagen,
00:27:15: oder?
00:27:16: Ja,
00:27:16: die Größe.
00:27:19: Aber du hast ja auch schon Kinder gehabt.
00:27:21: Ja, also habe ich immer noch.
00:27:22: Ja, stimmt.
00:27:23: Und die hingen auch schon mal uns wieder hochgekommen.
00:27:25: Auch krass.
00:27:26: Wie meinst du?
00:27:27: Und dann, das war so ähnliches Geräusch wie das ...
00:27:30: Ach so.
00:27:30: Also,
00:27:31: nach dem Stillen, die hingen wie so Lappen runter und dann sind sie aber wieder nach oben.
00:27:34: Einfach so.
00:27:36: Crazy.
00:27:36: Das ist das Wunder der Natur.
00:27:39: Kannst ja mal eine Nummer dazu bringen.
00:27:41: Ich dachte, du, dass du mir da Fotos schickst.
00:27:43: Kann ich gerne machen.
00:27:44: Okay, danke.
00:27:44: Ja,
00:27:44: super.
00:27:45: Also, apropos gibt es, gibt es eine Art Codex zum Thema Diebstahl von Gags.
00:27:52: Weil ... hier.
00:27:53: Du hast ganz viele.
00:27:54: Ich sauer.
00:27:55: Ach so, okay.
00:27:56: Weil
00:27:56: auf der Comedy-Bühne gibt's ein Codex, oder?
00:27:58: Ja, da gibt's ein Codex.
00:27:59: Das macht man nicht.
00:28:00: Man glaubt, keine Gags.
00:28:02: Gibt es Witze, die du nicht machst?
00:28:05: Hast du Grenzen?
00:28:09: Die Frage mag ich nicht.
00:28:11: Warum magst du die nicht?
00:28:13: Weil die immer gestellt wird.
00:28:14: Wirklich?
00:28:15: Dann löscht mir die Frage.
00:28:16: Ich hab sie nie gestellt.
00:28:17: Ich hab
00:28:18: sie nie gestellt, okay?
00:28:20: Witz wird lustig!
00:28:24: Dann kommen wir jetzt zu meinem Lieblingsformat, weil es geht um mich.
00:28:29: Juhu!
00:28:29: Endlich.
00:28:31: Also, ich will ja am Ende der Staffel, wie zu Hause, muss.
00:28:34: Ich muss am Ende der Staffel Comedy ausprobieren, Stand-up Comedy.
00:28:38: Und deswegen nutze ich es jetzt aus, dass du hier bist.
00:28:41: Ich hab mich ja eh schon so ein bisschen angebiedert und ein bisschen unauffällig in deine komische Comedy-Klicke da reingehen.
00:28:46: Ich bin da jetzt drin, ich bin drin, in einer Selbsthilfe-Comedy-Klicke.
00:28:49: Und deshalb feilen wir jetzt am meinem Auftritt.
00:28:51: Also genug von mir, wie findest du mich?
00:28:54: Das ist aber ein Witz, den ich irgendwo geklaut hab.
00:28:56: Genug von mir, wie findest du mich?
00:28:58: Hier, siehst du, das ist auch schon ... Ja, ja.
00:29:00: Den machen viele.
00:29:01: Das ist einfach so wie so ein Sprichwort fast schon.
00:29:05: Gerne zu denen?
00:29:05: Genug von mir, wie
00:29:06: findest du mich?
00:29:07: Ich hab nämlich auch so einen ähnlichen Gag geschrieben, fällt mir gerade auf.
00:29:10: Aber der Vater hat auch nicht funktioniert, deswegen lasse ich ihn auch.
00:29:13: Mir.
00:29:14: Dir.
00:29:14: Ich überlasse ihn dir.
00:29:16: Okay, also wir stellen das jetzt ganz kurz vor.
00:29:18: Ich bin kurz vor meinem ersten Auftritt.
00:29:20: Der ist nächste Woche der Auftritt.
00:29:22: Aber ich hab noch nichts.
00:29:23: Das noch nichts.
00:29:23: Hab ich noch genug Zeit?
00:29:24: In
00:29:24: einer Woche?
00:29:25: Ja, oder sagen wir lieber in zwei Wochen, damit wir wirklich genug Zeit haben.
00:29:29: Okay.
00:29:29: Ich hab in zwei Wochen meinen ersten Auftritt.
00:29:31: Hab ich noch genug Zeit?
00:29:33: Ja.
00:29:34: Also, ich hab, als ich mein allerersten Auftritt gemacht habe, hatte ich den auch, glaub ich, den Entschluss gefasst.
00:29:40: Ich möchte einen Auftritt machen.
00:29:42: Und dann zwei Tage später stand ich auf der Bühne.
00:29:44: Okay.
00:29:45: Also, es geht dann auch.
00:29:46: Es geht auch.
00:29:47: Und wie mache ich das?
00:29:49: Hätt ich mich hin mit meiner Lesebrille, Zettel und Stift?
00:29:53: Und wie viel Text ist ein Bit?
00:29:55: Erklär's mir.
00:29:57: Also, am Anfang sagt man so, probier so fünf Minuten
00:30:00: auf der Bühne.
00:30:01: Auf
00:30:01: der Bühne, genau.
00:30:05: Schreib was, aber es ist halt schon, weil es ist schon hart, weil, also wenn wir zum Beispiel zur Open-Mics gehen,
00:30:12: vor allem auch so ... Wir beide meinst du jetzt noch?
00:30:13: Ja, wir beide.
00:30:14: Newcomer auch, also ich trau mich das mittlerweile schon, auch dann einfach mal sieben Minuten wirklich komplett neue Gags zu testen.
00:30:23: Aber normalerweise sagt man halt am Anfang, wenn du schon paar Auftritte hattest, starte mit was guten, ende mit was guten und pack.
00:30:31: Deine neuen Gedanken in die Mitte.
00:30:33: Ah,
00:30:33: okay.
00:30:33: So
00:30:34: ein Sandwich.
00:30:36: Shit-Sandwich.
00:30:37: Und das kannst du ja jetzt bei deinem ersten Auftritt nicht.
00:30:41: Weil du eben noch keine guten Gags ... getesteten Gags
00:30:44: hast.
00:30:45: Keine getesteten, sagen wir mal.
00:30:46: Nicht werten, weil gut sind sie auf jeden Fall.
00:30:50: Deswegen würde ich eher sagen, fünf Minuten statt sieben Minuten für den Anfang.
00:30:55: Weil es ist schon, das dann irgendwie so auswendig zu lernen oder ... ist schon auch eine Herausforderung.
00:31:01: Du kannst übrigens auch ein Zettel mit auf die Bühne mit zur Stichpunkte, ne?
00:31:04: Okay.
00:31:05: Also das mache ich auch immer.
00:31:06: Okay.
00:31:07: Kannst du deine Überleitungen?
00:31:09: Ja.
00:31:09: Also es gibt auch,
00:31:10: z.B.,
00:31:11: das ist aber auch so eine Debatte, manche kommen jetzt sagen auch so, ja, man sollte seine Witze nicht auswendig lernen.
00:31:17: Sonst
00:31:17: sind sie nicht?
00:31:17: Sonst sind sie nicht authentisch aus dir.
00:31:20: Aber deswegen, was ich dann halt mache, ich schreibe die halt schon auf, die Gags.
00:31:24: Und dann gehe ich aber spazieren, laber die so vor mir her und finde dann meine authentische Formulierung.
00:31:30: Und die bringe ich dann auch auf die Bühne.
00:31:33: Wenn man schreibt, schreibt man ja manchmal Wörter, die man niemand sagen würde.
00:31:35: Genau.
00:31:36: Aber
00:31:36: ich brauche, das schon ist für mich so aufzuschreiben, weil manchmal musst du einen Satzbau auch verändern, damit die Poante am Ende ist.
00:31:47: Also, wir versuchen immer, dass das letzte Wort der Gag ist.
00:31:52: Okay.
00:31:52: Und
00:31:52: dann musst du manchmal ... eine Satzstruktur verändern, so würdest du eigentlich nicht normal reden, aber damit der Gag kalt.
00:32:01: Der kommt dann so hinten ran, geblubbert und unerwartet.
00:32:05: So würde man nicht reden, weil es eben der Gag ist quasi.
00:32:08: Genau.
00:32:09: Ja, okay, das ist eigentlich jetzt kein gutes Beispiel, wenn ich sage, und dann hat er, da habe ich eben eine Sechzehn-Siebzehn-Mütige Sprahn-Nachricht geschickt.
00:32:16: Eigentlich ist es blöd, dass da noch das geschickt.
00:32:20: am Ende ist.
00:32:21: Am besten wäre es eigentlich, wenn siebzehn mir die Gesprachnachricht das letzte Wort ist.
00:32:25: Das ist
00:32:26: der Gag, genau.
00:32:29: Und dann, wenn es aber zu unnatürlich ist oder zu weird formuliert ist, dann geht es dann halt manchmal.
00:32:34: Und ich überlege jetzt gerade, wie man es machen könnte.
00:32:36: Und dann habe ich ihm was geschickt.
00:32:40: Und dann habe ich ihm was zurückgeschickt.
00:32:43: Die siebzehn-minütige Sprachnachricht würde schon gehen.
00:32:46: Ja.
00:32:46: Dafür findest du den Gag, dass es lang war, was du dir geschickt hast?
00:32:49: Das
00:32:49: ist langes.
00:32:50: Das ist ganz langes.
00:32:52: Genau.
00:32:53: Ja.
00:32:54: Stenke ich dir.
00:32:54: Danke.
00:32:55: Gerne.
00:32:59: Jetzt hab ich noch ein paar Skizzen mitgebracht, weil dann kannst du mir mal sagen, wie wird aus meiner Idee ein Bit eine Nummer?
00:33:05: Einmal hab ich die Buchidee, der Mann in mir muss Heimat finden.
00:33:09: Ähm
00:33:13: ... Was ist die Prämisse?
00:33:16: Was heißt Prämisse?
00:33:20: Also du hast mir jetzt ja einfach nur... Ja,
00:33:22: es war einfach nur der ganz, ganz rohe Skizze.
00:33:24: Der Mann in mir muss Heimat finden.
00:33:25: Aber was willst du aussagen?
00:33:27: Hab ich zum Beispiel auf Instagram schon oft benutzt.
00:33:31: Aber ist das deine Po-Ante?
00:33:32: Das
00:33:33: könnte die Po-Ärnte sein?
00:33:37: Po-Ärnte?
00:33:40: Man fängt eigentlich eher so mit was an.
00:33:43: Ähm ... Ich hab letztens im Buch gelesen, dass sie's ...
00:33:47: Das klingt in mir.
00:33:48: Das muss
00:33:49: man ja erklären.
00:33:50: Aber ich denk mir eher ... Oder ich bin ... Oder man wäre dann vielleicht ...
00:33:57: Dann hab ich das so gelesen, aber dann hab ich gemerkt, guck ich meinen Körper immer an wie so ein Mann.
00:34:02: Und irgendwie bewert ich meinen Körper wie ein Mann.
00:34:04: Ja.
00:34:04: Es tun würde.
00:34:05: Oder halt aus dem Anfang sagt's, ich bin seit zehn Jahren Single.
00:34:09: Ja.
00:34:09: Und ich lese jetzt auch gerade ein Buch des Kindes.
00:34:11: Mir muss heimat.
00:34:11: Vielleicht denke ich mir ganz alt zur Hände.
00:34:12: Jeder Mann in mir muss endlich mal heimat.
00:34:14: Keine Ahnung.
00:34:15: Okay, dass ich es einfach unterbringe.
00:34:17: Ja, also du musst dann... Man startet immer mit einer Prämisse, mit einer Beobachtung.
00:34:24: Danke.
00:34:25: Dann, mein Mann, während der beste Part in der Lieblingsserie kommt.
00:34:27: Also immer, wenn ich meine Lieblingsserie gucke, egal welche, kommt der krasseste Part.
00:34:31: Bridgeten, Sex oder... XY kommt bei Gymmogos wieder zusammen.
00:34:37: Bei der besten und wichtigsten Szene kommt mein Mann rein und will irgendwas von mir.
00:34:41: Ja, wenn ich grad denk, jetzt wird losgeheult.
00:34:43: Ja, da musst du auch noch ein Beispiel finden, was will er von dir.
00:34:47: Ah ja.
00:34:48: Zum Beispiel.
00:34:49: Was genau will er von mir?
00:34:51: Die Steuererklärung, ich muss noch unterschreiben fürs Finanzamt.
00:34:53: So was.
00:34:54: Zum Beispiel.
00:34:57: Ja, das ist schon mal ein guter Gedanke.
00:34:58: Ich hätte es gern stift, aber das muss ich mir merken.
00:35:01: Du hast ja auch die Aufnahme hier.
00:35:03: Ja, also vielleicht ist jemand zuhört, das muss ich mir merken.
00:35:06: Ja oder halt so ... Also du schaust grade ne Szene von Gilmar Girls, wo die halt, also du musst dann beschreiben, die haben gerade, ist gerade der Moment mit dem ersten Mann teamen, das ist so super romantische Stimmung.
00:35:19: Und dann kommt mein Mann rein und sagt, unser Sohn hat Durchfall oder so.
00:35:24: Ja.
00:35:24: Zum Beispiel.
00:35:25: Also die Fallhöhung muss möglichst groß sein.
00:35:30: Oder Würmer hat mir neulich.
00:35:32: Ja.
00:35:33: Und ist auch immer gut.
00:35:34: Und dann zu sagen, nicht sozusagen, wenn dann kam mein Mann rein und meinte, der Sohn hat Würmer, sondern dann kannst du dann zum Beispiel, das wäre dann ein Ekt-Out, dann könntest du auch sagen, dann kam mein Mann und meinte, der Mann hat Würmer.
00:35:49: Das ist halt richtig schlecht.
00:35:51: Aber manchmal ist es auch besser so, ist dann der Person dann auch eine Stimme zu geben.
00:35:56: Also nicht nur wiederzugeben, sondern die Person ist dann in der Situation vielleicht auch so was sagen zu lassen.
00:36:01: Oder irgendwie so Paartherapie, wie sich das reinkommen sagt.
00:36:04: Mir ist letztens aufgefallen, du regst mich gar nicht mehr, wie mein Tag war.
00:36:07: Ich frag dich immer wieder, ein Tag war und so in die Paartherapie reinzugehen.
00:36:12: Ja, ist auch
00:36:12: nicht schlecht.
00:36:14: Dann kann man den nämlich auch immer wieder mal bringen, während des gesamten Auftritts.
00:36:18: Man kann ja dann immer wieder so Witze wiederholen, ne?
00:36:21: Also so oder... So ein
00:36:22: Callback.
00:36:23: Ja,
00:36:23: heißt das dann Callback?
00:36:25: Learning Alarm.
00:36:26: Genau, Callback ist, wenn du irgendwann was etabliert hast.
00:36:30: Ja.
00:36:30: Und dann etwas später in dem Set nochmal... darauf eingehst, mit einem sogenannten Callback ist da meistens die Poante, dass du dann einfach noch mal die selbe, meistens ist es die selbe Poante, die man am Anfang gemacht hat, macht man dann noch mal am Ende, man holt die irgendwie noch mal so mit ins Boot und verbindet irgendwie alles miteinander.
00:36:47: Es ist schon ziemlich smooth und es lieben, lieben Leute einfach, weil es so clever wirkt.
00:36:52: Es ist eigentlich so krasse Theorie-Arbeit und wenn man das einmal gecheckt hat, ist das, klingt jetzt für mich, klingt jetzt für mich einfacher als es ist wahrscheinlich, aber ... Du hast mir schon voll viel geholfen, weil ich will auch von diesen Skizzen auf jeden Fall in meinem ersten fünf Minutenprogramm mindestens einen bringen.
00:37:10: Ja.
00:37:11: Und bedanke mich jetzt erst mal bei dir, weil das Gespräch ist zu Ende.
00:37:15: Ich werde dich Call ab.
00:37:17: Ich werde dich ... Nee, wie heißt das Call?
00:37:20: Anrufen?
00:37:20: Nee, wenn man Witz wiederholt.
00:37:23: Callback.
00:37:24: Ich werde dich Callbacken, nämlich.
00:37:26: Passt zwar gar nicht in der
00:37:27: Ansicht,
00:37:28: aber ich werde mich bei dir melden, bevor dir fünf Minuten entstanden sind, weil vielleicht check ich's dir mal vorher.
00:37:33: Ja, kannst du mal machen.
00:37:34: Du kannst es doch gar nicht nein sagen, weil wir hier gerade so im Gespräch sind.
00:37:37: Also ich schick dir deine Sprachnachricht und du sagst, ja, ja, ja, nein, nein, nein.
00:37:40: Okay.
00:37:40: Deal?
00:37:42: Okay.
00:37:42: Da muss ich jetzt
00:37:43: durch.
00:37:44: Da muss ich jetzt ja sagen.
00:37:45: Die Verträge
00:37:45: ist unterschrieben.
00:37:46: Dann vielen Dank, dass du da warst.
00:37:47: Ich hab viel gelernt.
00:37:48: Gerne, das freut mich.
00:37:49: Das ist sehr zarte Hände.
00:37:51: Du auch.
00:37:53: Ciao, ciao.
00:37:54: Tschüssling.
00:37:55: Wiedersehen.
00:37:56: Bis zum nächsten Mal.
00:38:06: Ich bin es noch mal, wie es endlich fertig.
00:38:08: Maria Clara Kroppler war da.
00:38:10: Ich hab sie von Clara Maria Kroppler genannt, als ich dir in den Sprachnachricht geschickt hab.
00:38:14: Sie hat noch gesagt, dass sie ganz oft falsch angekündigt wird.
00:38:17: Was hab ich gemacht?
00:38:18: Ich sag dir den falschen Namen.
00:38:19: Also, Maria.
00:38:21: Maria hat nur gelacht bei meinen Skizzen.
00:38:24: Die fand mich mega witzig, safe.
00:38:26: Außerdem hat sie mir versprochen, dass sie mich mit zu ihrer Selbsthilfe-Comedy-Klicke mitnimmt.
00:38:31: Und hat mir noch so viele Sachen versprochen.
00:38:33: Das wird auf jeden Fall was, wo wir ganz kurz bei den Schuhe anziehen und kurz konzentrieren.
00:38:38: Und sie konnte bei mir ... Danke.
00:38:42: Und sie konnte bei mir mit ihr Ideen weiterhelfen.
00:38:45: Es wird auf jeden Fall geil, ich bin gespannt, wie es wird.
00:39:04: Außerdem an diesem Podcast beteiligt sind Nina Vogel, Maxi Stumm, Gissi Winkler, Franzi Malek und Matze Hirscher.
Neuer Kommentar